2.3.3 Staker & Horn: Rotation, Flex, Self-Blend, Enriched Virtual

In der Systematisierung von Staker & Horn werden basierend auf der Analyse einer Reihe von BL-Lehr-Lern-Formen im K-12 Bereich vier Kategorien bzw. Modelle beschrieben:

  • Rotations-,
  • Flex-,
  • Self-Blend- und
  • Enriched-Virtuell-Model.

Die Systematisierung soll vor allem die unterschiedlichen Lernorte und Lernformen der Lernenden erfassen (vgl. Staker & Horn 2012;Christensen et al. 2013; https://www.blendedlearning.org/models/).

Bl lehr lernformen des gra de 1.png

Die Struktur der Präsenz- und Online-Phasen sind nach einem festgesetzten Lehrplan vorgegeben und in einem übergreifenden Curriculum eingebettet. Verschiedene Lehr-Lern-Formen (Instruktion durch den Lehrenden im Plenum oder in Lerngruppen, Gruppenarbeit, Projektarbeit, Übungen etc.) können mit Online-Lehr-Lernformen kombiniert werden. Da dieses Modell wenig Organisation und Koordination erfordert, ist es relativ einfach und schnell umzusetzen.

Bl lehr lernformen des gra de 2.png

Die Lehrmaterialien werden online zur Verfügung gestellt und von den Lernenden bearbeitet. Bei Bedarf können Lehrende kontaktiert werden, um Beratung bzw. Hilfestellung anzufordern. Dieser Support wird flexibel an die Erfordernisse der Lernenden angepasst; er kann online oder auch offline in realen Begegnungen realisiert werden. Dieses Modell stellt vergleichsweise hohe Anforderungen an die Selbstständigkeit der Lernenden, die sich im ersten Schritt die Lehrinhalte eigenständig erarbeiten.

Bl lehr lernformen des gra de 3.png

Lernende stellen sich ihre Lerninhalte eigenständig zusammen und belegen zusätzlich zu einem Präsenz-Kurs weitere reine Online-Veranstaltungen (bspw. einer anderen Bildungseinrichtung) als Erweiterung bzw. Ergänzung der Lehrinhalte. Ein oder mehrere Kurse können eigenständig abgeschlossen werden. Die Rolle des Lehrenden ist auf Begleitung der Lernaktivitäten im Sinne eines Coaching-Prozesses konzentriert und erfolgt in der Regel online.

Bl lehr lernformen des gra de 4.png

Eine reine Online-Veranstaltung beinhaltet zu Beginn und Abschluss ein oder mehrere Präsenz-Angebote. Austausch und Kommunikation zwischen Lehrenden und Lernenden, aber auch zwischen den Lernenden, erfolgt online über das Internet. Die Vorteile des Online-Lernens überwiegen, erfordern aber auch eine hohe Selbstständigkeit der Lernenden.


Zusammen­fassung

Die Systematisierung nach Staker & Horn ist besonders in der (beruflichen) Weiterbildung sehr beliebt. Aus der inhaltlichen und methodischen Überlappung der einzelnen Modelle resultiert jedoch eine Unschärfe, die letztlich wenig praktikabel und theoretisch begründbar erscheint; es fehlen tragende Anschlussmöglichkeiten an Lerntheorien und pädagogisch-didaktische Lehr-Lernformen, die über methodische Aspekte hinausgehen.