[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 126: | Zeile 126: | ||
#Widuckel+2017 Widuckel, Werner (2017): Arbeit 4.0 braucht Bildung 4.0. Die Gestaltung der digitalen Arbeit wird darüber entscheiden wer Gewinner und Verlierer ist. In: denk-doch-mal.de, H: 4-17. http://denk-doch-mal.de/wp/werner-widuckel-arbeit-4-0-braucht-bildung-4-0/ (Abfrage: 21.08.2018). | #Widuckel+2017 Widuckel, Werner (2017): Arbeit 4.0 braucht Bildung 4.0. Die Gestaltung der digitalen Arbeit wird darüber entscheiden wer Gewinner und Verlierer ist. In: denk-doch-mal.de, H: 4-17. http://denk-doch-mal.de/wp/werner-widuckel-arbeit-4-0-braucht-bildung-4-0/ (Abfrage: 21.08.2018). | ||
#Atteslander+2008 Atteslander, Peter (2008): Methoden der empirischen Sozialforschung. 12., durchgesehene Auflage. Berlin: Erich Schmidt Verlag. | |||
#DGS+2014 Deutsche Gesellschaft für Soziologie (2014): Ethik-Kodex der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) und des Berufsverbandes Deutscher Soziologinnen und Soziologen (BDS). http://www.soziologie.de/de/die-dgs/ethik/ethik-kodex.html (Abfrage: 27.08.2018). | |||
#Dresing+&+Pehl+2018 Dresing, Thorsten & Pehl, Thorsten (2018): Praxisbuch Interview, Transkription & Analyse. Anleitungen und Regelsysteme für qualitativ Forschende. 6. Auflage. Marburg: Eigenverlag. | |||
#Flick+2010 Flick, Uwe (2010): Qualitative Sozialforschung. Eine Einführung. 3. Auflage. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt. | |||
#Kruse+2014 Kruse, Jan (2014): Qualitative Interviewforschung. Ein integrativer Ansatz. Weinheim und Basel: Beltz Juventa. | |||
#Mayring+2010 Mayring, Philipp (2010): Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken. 11., aktualisierte und überarbeitete Auflage. Weinheim und Basel: Beltz. | |||
#Reinders+2016 Reinders, Heinz (2016): Qualitative Interviews mit Jugendlichen führen. Ein Leitfaden. 3., durchgesehene und erweiterte Auflage. Berlin/Boston: Walter de Gruyter. | |||
#Schaffer+2009 Schaffer, Hanne (2009): Empirische Sozialforschung für die Soziale Arbeit. Eine Einführung. 2., überarbeitete Auflage. Freiburg im Breisgau: Lambertus. | |||
#Strübing+2013 Strübing, Jörg (2013): Qualitative Sozialforschung. Eine komprimierte Einführung für Studierende. München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag. | |||
</biblio> | </biblio> |