Literatur

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:


#Benner+2001 Benner, D. (2001) Allgemeine Pädagogik. Eine systematisch-problemgeschichtliche Einführung in die Grundstruktur pädagogischen Denkens und Handelns. Weinheim: Beltz
#Benner+2001 Benner, D. (2001) Allgemeine Pädagogik. Eine systematisch-problemgeschichtliche Einführung in die Grundstruktur pädagogischen Denkens und Handelns. Weinheim: Beltz
#BertelsmannStiftung+2017 Bertelsmann Stiftung (2017). Monitor Digitale Bildung. Die Schulen im digitalen Zeitalter. Gütersloh. URL: https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/BSt/Publikationen/GrauePublikationen/BSt_MDB3_Schulen_web.pdf [abgerufen am 03.09.2018]
#Brüsemeister+2008 Brüsemeister, Thomas (2008): Qualitative Forschung. Ein Überblick. 2., überarbeitete Auflage. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.


#Collins+et+al.+1989 Collins, A., Brown, J. S., & Newman, S. E. (1989). Cognitive apprenticeship: teaching the crafts of reading, writing and mathematics. In L. B. Resnick (Ed.), ''Knowing, learning, and instruction'' (pp. 453–494). Hillsdale, NJ: Lawrence Erlbaum  
#Collins+et+al.+1989 Collins, A., Brown, J. S., & Newman, S. E. (1989). Cognitive apprenticeship: teaching the crafts of reading, writing and mathematics. In L. B. Resnick (Ed.), ''Knowing, learning, and instruction'' (pp. 453–494). Hillsdale, NJ: Lawrence Erlbaum  


#Christensen+et+al.+2013 Christensen, Clayton M.; Horn, Michael B. & Staker, Heather (2013). Is K-12 Blended Learning Disruptive? An introduction to the theory of hybrids: URL: http://www.christenseninstitute.org/publications/hybrids/   [abgerufen am 15.01.2018]
#Christensen+et+al.+2013 Christensen, Clayton M.; Horn, Michael B. & Staker, Heather (2013). Is K-12 Blended Learning Disruptive? An introduction to the theory of hybrids. URL: http://www.christenseninstitute.org/publications/hybrids/ [abgerufen am 15.01.2018]


#Czerwionka+&+Witt+2006 Czerwionka, T. & Witt, C. de. (2006). Mediendidaktik (2., aktualisierte und überarb. Aufl). Bielefeld: Bertelsmann Verlag. URL: http://www.wbv.de/artikel/42---0015w [abgerufen am 15.01.2018]
#Czerwionka+&+Witt+2006 Czerwionka, T. & Witt, C. de. (2006). Mediendidaktik (2., aktualisierte und überarb. Aufl). Bielefeld: Bertelsmann Verlag. URL: http://www.wbv.de/artikel/42---0015w [abgerufen am 15.01.2018]
Zeile 142: Zeile 146:


#Schaffer+2009 Schaffer, Hanne (2009): Empirische Sozialforschung für die Soziale Arbeit. Eine Einführung. 2., überarbeitete Auflage. Freiburg im Breisgau: Lambertus.
#Schaffer+2009 Schaffer, Hanne (2009): Empirische Sozialforschung für die Soziale Arbeit. Eine Einführung. 2., überarbeitete Auflage. Freiburg im Breisgau: Lambertus.
#Schametat,+Schenk+&+Engel+2017 Schametat, Jan, Schenk, Sascha & Engel, Alexandra (2017): Was sie hält. Regionale Bindung von Jugendlichen in ländlichen Räumen. Weinheim: Beltz


#Strübing+2013 Strübing, Jörg (2013): Qualitative Sozialforschung. Eine komprimierte Einführung für Studierende. München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag.
#Strübing+2013 Strübing, Jörg (2013): Qualitative Sozialforschung. Eine komprimierte Einführung für Studierende. München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag.


</biblio>
</biblio>

Aktuelle Version vom 4. September 2018, 11:05 Uhr