[unmarkierte Version] | [gesichtete Version] |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(41 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<loop_area type="definition">Die Deutsche UNESCO-Kommission definiert Open Educational Resources wie folgt: | <loop_area type="definition">Die Deutsche UNESCO-Kommission definiert Open Educational Resources wie folgt: „Open Educational Resources (OER) sind Bildungsmaterialien jeglicher Art und in jedem Medium, die unter einer offenen Lizenz stehen. Eine solche Lizenz ermöglicht den kostenlosen Zugang sowie die kostenlose Nutzung, Bearbeitung und Weiterverbreitung durch Andere ohne oder mit geringfügigen Einschränkungen. Dabei bestimmen die Urheber selbst, welche Nutzungsrechte sie einräumen und welche Rechte sie sich vorbehalten“ (<cite id="5f1fdeb2b2384">Deutsche+UNESCO+-+Kommission</cite>).</loop_area> | ||
OER-Materialien sind oft - aber nicht immer - mit einer creative commons-Lizenz versehen. Die Lizenz definiert, ob und welche Vorgaben bestehen, um das Material zu verwenden. | OER-Materialien sind oft - aber nicht immer - mit einer creative commons-Lizenz versehen. Die Lizenz definiert, ob und welche Vorgaben bestehen, um das Material zu verwenden. Sind mit Lizenzbedingungen verbunden, müssen alle Bedingungen eingehalten werden. | ||
<loop_area type="notice">Ressourcen mit freier Lizenz bedeutet nicht lizenzfrei! Auch freie Lizenzen sind oft an Bedingungen geknüpft. | |||
Das folgende Video zeigt mögliche Fehler auf: | |||
<loop_media type="video" title="Bilder unter freier Lizenz nutzen – weit verbreitete Fehler und wie man sie vermeidet" description="Quelle:[https://www.youtube.com/channel/UCrd7zL_ft1NsOE6E3JDpY0w OER-Informationsstelle]" id="5eb2cf3962007">{{#ev:youtube|8A0CgS66iE0|700}} | |||
</loop_media></loop_area> | |||
Die folgende Tabelle erläutert die untereinander kombinierbaren Rechtemodule. Ausnahmen bildet das Kürzel CC0 und C. CC0 bedeutet, es besteht kein Copyright, d. h. die mit CC0 gekennzeichneten Inhalte sind gemeinfrei (Public Domain), können also ohne jede Aufgabe verwendet, weitergegeben und verändert werden. C bedeutet, es besteht ein Copyright, d. h. alle Rechte sind vorbehalten, eine Weiterverwendung ist nicht ohne ausdrückliche Genehmigung des Urhebers erlaubt. | |||
<loop_noprint> | |||
<loop_table title="Untereinander kombinierbare Rechtemodule" description="Aus den Kombinationen der Rechtemodulen ergeben sich die Lizenzen (Ausnahme: CC0)" id="5eb2cf3962010">{|class="wikitable" | |||
! Symbol | |||
! Abkürzung | |||
! Bedeutung und Übersetzung | |||
! Beschreibung | |||
|- | |||
| [[File:icon_no_copyright_cc0.png]] | |||
! 0 | |||
| Kein Copyright | |||
| Die Inhalte sind Public Domain | |||
|- | |||
| [[File:icon_namensnennung_cc_by.png]] | |||
! by | |||
| Namensnennung (englisch: Attribution) | |||
| Der Name des Urhebers muss genannt werden | |||
|- | |||
| [[File:icon_non_commercial_cc_nc.png]] | |||
! nc | |||
| Nicht kommerziell ('''N'''on-'''C'''ommercial) | |||
| Das Werk darf nicht für kommerzielle Zwecke verwendet werden | |||
|- | |||
| [[File:icon_no_derivations_cc_nd.png]] | |||
! nd | |||
| Keine Bearbeitung ('''N'''o '''D'''erivatives) | |||
| Das Werk darf nicht verändert werden | |||
|- | |||
| [[File:icon_share_alike_cc_sa.png]] | |||
! sa | |||
| Weitergabe unter gleichen Bedingungen ('''S'''hare '''A'''like) | |||
| Das Werk muss nach Veränderungen unter der gleichen Lizenz weitergegeben werden | |||
|- | |||
| [[File:icon_copyright_c.png]] | |||
! C | |||
| '''C'''opyright | |||
| Alle Rechte sind vorbehalten | |||
|- | |||
|}</loop_table> | |||
</loop_noprint> | |||
<loop_print> | |||
[[File:tabelle_screenshot_kombinierbare_rechtemodule.PNG]] | |||
</loop_print> | |||
Die folgende Illustration zeigt die verschiedenen Lizenzen nach dem Grad ihrer Offenheit. | |||
<loop_figure show_copyright="true" id="5eb2cf3962015"><loop_copyright>Copyright [https://creativecommons.org/licenses/by/4.0 CC BY 4.0]</loop_copyright><loop_title>Creative Commons Lizenzspektrum_DE</loop_title> <loop_description>Quelle: Darstellung von JoeranDE (Creative commons license spectrum.svg by Shaddim), veröffentlicht via [https://de.wikipedia.org/wiki/Creative_Commons#/media/File:Creative_Commons_Lizenzspektrum_DE.svg Wikimedia Commons]</loop_description>[[File:Creative_Commons_Lizenzspektrum_DE.svg.png]]</loop_figure> | |||
<loop_area type="websource">Im Buch vom Beltz-Verlag mit dem Titel [https://www.was-ist-oer.de/wp-content/uploads/sites/17/2018/01/Joeran-Muuss-Merholz-Freie-Unterrichtsmaterialien-Beltz-2018.pdf "Freie Unterrichtsmaterialien finden, rechtssicher einsetzen, selbst machen und teilen. Alles über Open Educational Resources"] von Jöran Muuß-Merholz findet sich alles rund um OER. </loop_area> | |||
Die Deutsche UNESCO-Kommission definiert Open Educational Resources wie folgt: „Open Educational Resources (OER) sind Bildungsmaterialien jeglicher Art und in jedem Medium, die unter einer offenen Lizenz stehen. Eine solche Lizenz ermöglicht den kostenlosen Zugang sowie die kostenlose Nutzung, Bearbeitung und Weiterverbreitung durch Andere ohne oder mit geringfügigen Einschränkungen. Dabei bestimmen die Urheber selbst, welche Nutzungsrechte sie einräumen und welche Rechte sie sich vorbehalten“ (Deutsche UNESCO - Kommission).
OER-Materialien sind oft - aber nicht immer - mit einer creative commons-Lizenz versehen. Die Lizenz definiert, ob und welche Vorgaben bestehen, um das Material zu verwenden. Sind mit Lizenzbedingungen verbunden, müssen alle Bedingungen eingehalten werden.
Ressourcen mit freier Lizenz bedeutet nicht lizenzfrei! Auch freie Lizenzen sind oft an Bedingungen geknüpft.
Das folgende Video zeigt mögliche Fehler auf:
Wenn Sie dieses Element öffnen, werden Inhalte von externen Dienstleistern geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an diese übertragen.
Die folgende Tabelle erläutert die untereinander kombinierbaren Rechtemodule. Ausnahmen bildet das Kürzel CC0 und C. CC0 bedeutet, es besteht kein Copyright, d. h. die mit CC0 gekennzeichneten Inhalte sind gemeinfrei (Public Domain), können also ohne jede Aufgabe verwendet, weitergegeben und verändert werden. C bedeutet, es besteht ein Copyright, d. h. alle Rechte sind vorbehalten, eine Weiterverwendung ist nicht ohne ausdrückliche Genehmigung des Urhebers erlaubt.
Symbol | Abkürzung | Bedeutung und Übersetzung | Beschreibung |
---|---|---|---|
![]() |
0 | Kein Copyright | Die Inhalte sind Public Domain |
![]() |
by | Namensnennung (englisch: Attribution) | Der Name des Urhebers muss genannt werden |
![]() |
nc | Nicht kommerziell (Non-Commercial) | Das Werk darf nicht für kommerzielle Zwecke verwendet werden |
![]() |
nd | Keine Bearbeitung (No Derivatives) | Das Werk darf nicht verändert werden |
![]() |
sa | Weitergabe unter gleichen Bedingungen (Share Alike) | Das Werk muss nach Veränderungen unter der gleichen Lizenz weitergegeben werden |
![]() |
C | Copyright | Alle Rechte sind vorbehalten |
Die folgende Illustration zeigt die verschiedenen Lizenzen nach dem Grad ihrer Offenheit.
Im Buch vom Beltz-Verlag mit dem Titel "Freie Unterrichtsmaterialien finden, rechtssicher einsetzen, selbst machen und teilen. Alles über Open Educational Resources" von Jöran Muuß-Merholz findet sich alles rund um OER.
Internetprotokoll