[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 123: | Zeile 123: | ||
#Medienpädagogischer+Forschungsverbund+Südwest+2016 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (2016): JIM-Studie 2016. Jugend, Information, (Multi-) Media. Basisuntersuchungen zum Medienumgang 12- 19-Jähriger. https://www.mpfs.de/studien/?tab=tab-18-1 (Abfrage: 20.08.218). | #Medienpädagogischer+Forschungsverbund+Südwest+2016 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (2016): JIM-Studie 2016. Jugend, Information, (Multi-) Media. Basisuntersuchungen zum Medienumgang 12- 19-Jähriger. https://www.mpfs.de/studien/?tab=tab-18-1 (Abfrage: 20.08.218). | ||
#Schmid+, | #Schmid+,Goertz+&+Behrens+2017 Schmid, Ulrich, Goertz, Lutz & Behrens, Julia (2017): Monitor Digitale Bildung. Die Schulen im digitalen Zeitalter. https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikationen/publikation/did/monitor-digitale-bildung-9/ (Abfrage: 29.08.2018). | ||
#Widuckel+2017 Widuckel, Werner (2017): Arbeit 4.0 braucht Bildung 4.0. Die Gestaltung der digitalen Arbeit wird darüber entscheiden wer Gewinner und Verlierer ist. In: denk-doch-mal.de, H: 4-17. http://denk-doch-mal.de/wp/werner-widuckel-arbeit-4-0-braucht-bildung-4-0/ (Abfrage: 21.08.2018). | #Widuckel+2017 Widuckel, Werner (2017): Arbeit 4.0 braucht Bildung 4.0. Die Gestaltung der digitalen Arbeit wird darüber entscheiden wer Gewinner und Verlierer ist. In: denk-doch-mal.de, H: 4-17. http://denk-doch-mal.de/wp/werner-widuckel-arbeit-4-0-braucht-bildung-4-0/ (Abfrage: 21.08.2018). | ||
</biblio> | </biblio> |