6.8 Minutenpapier

[unmarkierte Version][unmarkierte Version]
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
===Minutenpapier===
<loop_area type="definition">Schülerinnen und Schüler notieren am Ende einer Unterrichtseinheit in 3-5 Minuten ihr aktuelles Lernergebnis oder eine knappe Antwort auf die Frage: "was habe ich heute gelernt?". Das kann in Form eines Lerntagebuches individuell passieren oder auch (ggf. anonym) eingesammelt oder gepostet werden. Auch umgekehrt kann notiert werden, was am wenigsten verstanden wurde. Das kann der Lehrperson helfen, diese Punkte in der nächsten Unterrichtseinheit zu bearbeiten.</loop_area>
 
 
[[File:screenshot_minutenpapier_google_docs.PNG]]


<loop_area type="definition">
Schüler notieren am Ende einer Unterrichtseinheit in 3-5 Minuten ihr aktuelles Lernergebnis /Kernfrage: "was habe ich heute gelernt?" Damit zusammenhängend: Was muss ich noch nachsehen etc., das kann in Form eines Lerntagebuches passieren oder anonym eingesammelt werden; Auch umgekehrt "The Muddies Point": Schüler schreiben auf, was sie am wenigsten verstanden haben, das kann Lehrperson helfen, diese Fragen in der nächsten Unterrichtseinheit zu bearbeiten.
</loop_area>


<loop_area type="" icon="Icon_rezept.png" icontext="Tools">
<loop_area type="" icon="Icon_rezept.png" icontext="Tools">
* Präzenz: auf Papier, Tagebuch
* Präsenz: auf Papier, Tagebuch
* Online: Auf Lernplattform oder Online-Whiteboard
* Online: Auf Lernplattform, Online-Whiteboard oder webbasiertem Dokument
* Blended: Task erfolgt zuhause im Anschluss an eine Präsenzeinheit oder andersherum: Unterrichtseinheit erfolgt Online und Reflexion in Präsenz
* Blended: Task erfolgt zuhause im Anschluss an eine Präsenzeinheit oder andersherum: Unterrichtseinheit erfolgt Online und Reflexion in Präsenz</loop_area>
</loop_area>

Version vom 5. April 2018, 12:14 Uhr

Definition

Schülerinnen und Schüler notieren am Ende einer Unterrichtseinheit in 3-5 Minuten ihr aktuelles Lernergebnis oder eine knappe Antwort auf die Frage: "was habe ich heute gelernt?". Das kann in Form eines Lerntagebuches individuell passieren oder auch (ggf. anonym) eingesammelt oder gepostet werden. Auch umgekehrt kann notiert werden, was am wenigsten verstanden wurde. Das kann der Lehrperson helfen, diese Punkte in der nächsten Unterrichtseinheit zu bearbeiten.


Screenshot minutenpapier google docs.PNG


tools
  • Präsenz: auf Papier, Tagebuch
  • Online: Auf Lernplattform, Online-Whiteboard oder webbasiertem Dokument
  • Blended: Task erfolgt zuhause im Anschluss an eine Präsenzeinheit oder andersherum: Unterrichtseinheit erfolgt Online und Reflexion in Präsenz