[unmarkierte Version] | [gesichtete Version] |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
In Blended-Learning-Szenarien kann Lehren und Lernen zeitlich in unterschiedlichen Phasen stattfinden, in '''Online-Phasen''' und in '''Präsenzphasen'''. | In Blended-Learning-Szenarien kann Lehren und Lernen zeitlich in unterschiedlichen Phasen stattfinden, in '''Online-Phasen''' und in '''Präsenzphasen'''. | ||
Diese unterschiedlichen Phasen bieten | Diese unterschiedlichen Phasen bieten spezifische Vor- und Nachteile, werden die jeweiligen Vorteile gezielt genutzt, kann jede Phase aber ein hohes Potential entfalten. | ||
==== Vor- und Nachteile der Online-Phase==== | ==== Vor- und Nachteile der Online-Phase==== |
In Blended-Learning-Szenarien kann Lehren und Lernen zeitlich in unterschiedlichen Phasen stattfinden, in Online-Phasen und in Präsenzphasen.
Diese unterschiedlichen Phasen bieten spezifische Vor- und Nachteile, werden die jeweiligen Vorteile gezielt genutzt, kann jede Phase aber ein hohes Potential entfalten.
<H5P id="243273" width="700px" height="300px">
Vorteile Lehrinhalte
Lernprozesse
Lehrprozesse
Leistungsnachweise
Internet
Nachteile Zeitaufwand
Selbstständiges Lernen
Gruppendynamik
<H5P id="243263" width="700px" height="300px">
Präsenzphase - Vorteile
Präsenzphase - Nachteile
Schüler und Schülerinnen
Lehrer und Lehrerinnen
Learning Management System
Learning Object Online Platform - quelloffene Autorensoftware
Blended Learning