3.6 Attraktivitätssteigerung dualer Berufsausbildung in ländlichen Räumen durch innovative Lernszenarien (Niedersachsen)

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:


Dazu wurden im Rahmen eines Modellprojektes exemplarisch für den in ländlichen Räumen existenzbedrohten, aber regional wichtigen Ausbildungsgang der Kaufleute im Groß- und Außenhandel Materialien der Online-Lehre entwickelt und damit ein Blended Learning System erprobt.
Dazu wurden im Rahmen eines Modellprojektes exemplarisch für den in ländlichen Räumen existenzbedrohten, aber regional wichtigen Ausbildungsgang der Kaufleute im Groß- und Außenhandel Materialien der Online-Lehre entwickelt und damit ein Blended Learning System erprobt.
<span style="background-color:#ffff00;">Hier bräuchten wir noch Videos, Fotos, Screenshots! Evtl. von Werkstatttreffen oder der Tagung?</span>


<loop_media type="video"><loop_title>Digitale Lernszenarien für die Ausbildung - Eindrücke von der Tagung an der HAWK Holzminden vom 1. bis 2. März 2018</loop_title> <loop_description>Quelle: [https://www.youtube.com/watch?time_continue=2&v=po2HQBIy0WI oncampusFHL], Videomaterial: [http://www.duderstadt2020.de/index.php?id=33 Duderstadt 2020], Schnitt: [https://www.fh-luebeck.de/ FHL], Copyright: [https://www.youtube.com/static?gl=DE&template=terms Standard-YouTube-Lizenz]</loop_description>{{#ev:youtubehd|po2HQBIy0WI|700}}
<loop_media type="video"><loop_title>Digitale Lernszenarien für die Ausbildung - Eindrücke von der Tagung an der HAWK Holzminden vom 1. bis 2. März 2018</loop_title> <loop_description>Quelle: [https://www.youtube.com/watch?time_continue=2&v=po2HQBIy0WI oncampusFHL], Videomaterial: [http://www.duderstadt2020.de/index.php?id=33 Duderstadt 2020], Schnitt: [https://www.fh-luebeck.de/ FHL], Copyright: [https://www.youtube.com/static?gl=DE&template=terms Standard-YouTube-Lizenz]</loop_description>{{#ev:youtubehd|po2HQBIy0WI|700}}
</loop_media>
</loop_media>

Version vom 6. August 2018, 07:11 Uhr

Ziel des Projektes "Attraktivitätssteigerung dualer Berufsausbildung in ländlichen Räumen durch innovative Lernszenarien (Niedersachsen)" ist die Steigerung der Attraktivität der dualen Berufsausbildung in ländlichen Räumen sowie die Erhöhung des Ausbildungserfolges durch die Einführung innovativer Lernszenarien.

Dazu wurden im Rahmen eines Modellprojektes exemplarisch für den in ländlichen Räumen existenzbedrohten, aber regional wichtigen Ausbildungsgang der Kaufleute im Groß- und Außenhandel Materialien der Online-Lehre entwickelt und damit ein Blended Learning System erprobt.