6.3 Brainstorming

[unmarkierte Version][unmarkierte Version]
Zeile 9: Zeile 9:
* Blended: Brainstorming kann im Vorfeld Online durchgeführt werden, im Klassenraum in Präsenz dann von einem Schüler vorgestellt, kommentiert und geordnet werden.
* Blended: Brainstorming kann im Vorfeld Online durchgeführt werden, im Klassenraum in Präsenz dann von einem Schüler vorgestellt, kommentiert und geordnet werden.
</loop_area>
</loop_area>
   
   
<loop_figure title="Beispiel für Brainstorming im Web" description="Zum Brainstorming können Web-Tools wie Idea Flip verwendet werden.">[[File:screenshot_brainstorming_flipidea.PNG]]</loop_figure>
<loop_figure title="Beispiel für Brainstorming im Web" description="Zum Brainstorming können Web-Tools wie Idea Flip verwendet werden.">[[File:screenshot_brainstorming_flipidea.PNG]]</loop_figure>

Version vom 29. März 2018, 08:41 Uhr

Brainstorming

Definition

Zu einem Begriff oder einer denkanregenden Frage soll frei assoziiert werden. Anschließend kann eine Auswertung oder Neuordnung der Assoziationen durch Lehrpersonen oder Schülerinnen und Schüler erfolgen.


tools
  • Präzenz: Tafel, FlipChart, Whiteboard, Moderationskarten
  • Online: Etherpad, Padlet, Popplet, Idea Flip
  • Blended: Brainstorming kann im Vorfeld Online durchgeführt werden, im Klassenraum in Präsenz dann von einem Schüler vorgestellt, kommentiert und geordnet werden.


Screenshot brainstorming flipidea.PNG

Brainwriting (6-3-5 Methode)

Definition

Kann zur Vorbereitung oder Nachbereitung (Stoffwiederholung) einer Unterrichtseinheit verwendet werden. Jeder schreibt ein Schlagwort oder kurzen Satz auf ein Blatt (Begriff aus seinem Vorwisssensschaft, den er mit der geplanten Unterrichtseinheit assoziiert oder einen zentralen Begriff aus der vergangenen Sitzung) und gibt das Blatt dann weiter, der Nachbar kann kommentieren und ergänzen. Übung endet, wenn jeder wieder das eigene Blatt in den Händen hält. Ziel ist es ein vollständiges Bild der vergangenen Sitzung zu erhalten oder aber möglichst viel gemeinsames Vorwissen für die kommende zu sammeln.

Lehrperson kann dann aufgrund der Begriffe abfragen, welche Begriff noch expliziert werden muss (bzw. können Schüler, die mehr wissen, diese Rolle übernehmen)