Der Begriff Blended Learning (BL) bezeichnet hybride Lehr-Lern-Szenarien, bei denen die Vorteile von Präsenz- und Online-Veranstaltungen didaktisch sinnvoll kombiniert werden.
Jenseits dieser ersten Begriffsbestimmung besteht wenig Einigkeit. Manche Autoren integrieren auch andere Eigenschaften der hybriden Lehr-Lern-Szenarien wie Einzel- vs. Gruppenlernen, problemorientiertes vs. erklärendes Lehren oder Art der medialen Unterstützung (vgl. ). Beurteilt man unterschiedliche Lehr-Lern-Szenarien nach dem Grad ihrer Virtualisierung, kann Blended Learning zwischen medial aufbereiteten Präsenzunterricht und reinen digitalen (Online-) Lehrveranstaltungen verortet werden. (vgl. ).
Animation: es soll ein horizontal angelegtes Kontinuum zu sehen sein mit einem verschiebbaren Regler mit der Aufschrift „Blended Learning“. Ganz auf der linken Seite ist „Präsenzunterricht“ zu sehen, ganz auf der rechten Seite „Online-Lernen“. Während der User den Regler verschiebt, tauchen verschiedene Skalen (oben) auf, die entlang des Kontinuums Regler angebracht sind, Skizze untenstehend – gerne farbig und anschaulicher. Es soll deutlich werden, dass es sich um ein Kontinuum handelt (blended_learning_kontinuum_pro_ani_de_skizze).
Blended Learning