Kollaborative webbasierte Texteditoren eignen sich dafür, schnell und unkompliziert gemeinsam einen Text zu verfassen, eine Liste mit Stichworten, Fragen oder Vorschlägen zu erstellen oder ein kurzes Brainstorming durchzuführen. Durch farbliche Markierungen des Textblöcke kann leicht nachvollzogen werden, wer welchen Absatz formuliert hat (vgl. Kap. 1.7 Kooperation und Kollaboration).
Etherpad ist ein kollaborativer, webbasierter Texteditor, der kollaboratives Arbeiten in Echtzeit ermöglicht und zusätzlich ein Chatfenster sowie weitere Features wie etwa Versionskontrollen oder Exportfunktionen bereithält.
Wenn Sie dieses Element öffnen, werden Inhalte von externen Dienstleistern geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an diese übertragen.
Wenn Sie gemeinsam mit Ihren SuS ein Brainstorming zur Vorbereitung des Unterrichts durchführen möchten oder offene Fragen und Vorschläge zur Nachbereitung einer Lerneinheit sammeln wollen, eignet sich ein Etherpad sehr gut. Auch für Gruppenarbeiten, bei denen Texte verfasst werden müssen, kann ein Etherpad eingesetzt erden.
Ein Etherpad können Sie zum Beispiel mit dem Oncampus Etherpad oder auch mit dem ZUMPad starten. Geben Sie einfach einen beliebigen Namen ein und laden Sie andere Personen zur Zusammenarbeit ein. Eine Registrierung oder Anmeldung ist nicht nötig.
Internetprotokoll
Schüler und Schülerinnen