Instructional Design

[gesichtete Version][gesichtete Version]
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die Idee des Instructional Design (Instruktionsdesigns) geht auf den Psychologen und Pädagogen [https://en.wikipedia.org/wiki/Robert_M._Gagn%C3%A9 Robert M. G…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die Idee des Instructional Design (Instruktionsdesigns) geht auf den Psychologen und Pädagogen [https://en.wikipedia.org/wiki/Robert_M._Gagn%C3%A9 Robert M. Gagné] zurück und basiert auf der Überlegung, dass es für unterschiedliche Lernaufgaben, Lernvoraussetzungen und Rahmenbedingungen eine jeweils bestgeeignete Lernumgebung geben müsste. In empirischen, meist experimentellen Untersuchungen werden entsprechende Befunde für die Gestaltung von Lernmedien erarbeitet.  
Die Idee des Instructional Design (Instruktionsdesign) geht auf den Psychologen und Pädagogen [https://en.wikipedia.org/wiki/Robert_M._Gagn%C3%A9 Robert M. Gagné] zurück und basiert auf der Überlegung, dass es für unterschiedliche  
* Lernaufgaben,  
* Lernvoraussetzungen und  
* Rahmenbedingungen
eine '''jeweils bestgeeignete Lernumgebung''' geben müsste.  
 
In empirischen, meist experimentellen Untersuchungen werden entsprechende Befunde für die Gestaltung von Lernmedien erarbeitet.  


siehe  auch [https://www.e-teaching.org/didaktik/theorie/instruktionsdesign e-teaching.org]
siehe  auch [https://www.e-teaching.org/didaktik/theorie/instruktionsdesign e-teaching.org]


[[Kategrie:Glossar]]
[[Kategrie:Glossar]]

Version vom 3. April 2018, 11:34 Uhr

Die Idee des Instructional Design (Instruktionsdesign) geht auf den Psychologen und Pädagogen Robert M. Gagné zurück und basiert auf der Überlegung, dass es für unterschiedliche

  • Lernaufgaben,
  • Lernvoraussetzungen und
  • Rahmenbedingungen

eine jeweils bestgeeignete Lernumgebung geben müsste.

In empirischen, meist experimentellen Untersuchungen werden entsprechende Befunde für die Gestaltung von Lernmedien erarbeitet.

siehe auch e-teaching.org

Kategrie:Glossar