[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
(Die Seite wurde neu angelegt: „<biblio> Alonso, F., López, G., Manrique, D. & Viñes, J.M. (2007). An instructional model for web-based e-learning education with a blended learning process…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<biblio> | <biblio> | ||
Alonso, F., López, G., Manrique, D. & Viñes, J.M. (2007). An instructional model for web-based e-learning education with a blended learning process approach: In: British Journal of Educational Technology, Vol. 36, Issue 2, pp. 217–235 URL: http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/j.1467-8535.2005.00454.x/full | # Alonso+et.al.+2007 Alonso, F., López, G., Manrique, D. & Viñes, J.M. (2007). An instructional model for web-based e-learning education with a blended learning process approach: In: British Journal of Educational Technology, Vol. 36, Issue 2, pp. 217–235 URL: http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/j.1467-8535.2005.00454.x/full | ||
Arnold, P., Kilian, L., Thillosen, A. & Zimmer, G. (2011). Handbuch E-Learning – Lehren und Lernen mit digitalen Medien (2. erw., akt. u. vollst. überarb. Aufl.): Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag | #Arnold+et.al.+2011 Arnold, P., Kilian, L., Thillosen, A. & Zimmer, G. (2011). Handbuch E-Learning – Lehren und Lernen mit digitalen Medien (2. erw., akt. u. vollst. überarb. Aufl.): Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag | ||
Christensen, Clayton M.; Horn, Michael B. & Staker, Heather (2013). Is K-12 Blended Learning Disruptive? An introduction to the theory of hybrids: URL: http://www.christenseninstitute.org/publications/hybrids/ | Christensen+et.al.+2013 Christensen, Clayton M.; Horn, Michael B. & Staker, Heather (2013). Is K-12 Blended Learning Disruptive? An introduction to the theory of hybrids: URL: http://www.christenseninstitute.org/publications/hybrids/ | ||
Czerwionka, T. & Witt, C. de. (2006). Mediendidaktik (2., aktualisierte und überarb. Aufl). Bielefeld: Bertelsmann Verlag. URL: http://www.wbv.de/artikel/42---0015w | Czerwionka+Witt+2006 Czerwionka, T. & Witt, C. de. (2006). Mediendidaktik (2., aktualisierte und überarb. Aufl). Bielefeld: Bertelsmann Verlag. URL: http://www.wbv.de/artikel/42---0015w | ||
Dreer, S. (2008). E-Learning als Möglichkeit zur Unterstützung des selbstgesteuerten Lernens an Berufsschulen. MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung. URL: https://learninglab.uni-due.de/sites/default/files/dreer0806_0_0.pdf | Dreer+2008 Dreer, S. (2008). E-Learning als Möglichkeit zur Unterstützung des selbstgesteuerten Lernens an Berufsschulen. MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung. URL: https://learninglab.uni-due.de/sites/default/files/dreer0806_0_0.pdf | ||
Dreer, S. (2009). E-Learning an berufsbildenden Schulen: Möglichkeiten zur Förderung des selbstgesteuerten Lernens (Als Typoskript gedr., Nachdr). Boizenburg: vwh, Hülsbusch. | Dreer+2009 Dreer, S. (2009). E-Learning an berufsbildenden Schulen: Möglichkeiten zur Förderung des selbstgesteuerten Lernens (Als Typoskript gedr., Nachdr). Boizenburg: vwh, Hülsbusch. | ||
Eglmeier, M. (2012). Wie effektiv ist E-Learning bei der Vermittlung praktischer Fertigkeiten? eine Vergleichsstudie gegenüber klassischem Unterricht bei Physiotherapieschülern. Hamburg: Disserta Verlag | Eglmeier+2012 Eglmeier, M. (2012). Wie effektiv ist E-Learning bei der Vermittlung praktischer Fertigkeiten? eine Vergleichsstudie gegenüber klassischem Unterricht bei Physiotherapieschülern. Hamburg: Disserta Verlag | ||
Erpenbeck, J., Sauter, S., & Sauter, W. (2015). E-Learning und Blended Learning: selbstgesteuerte Lernprozesse zum Wissensaufbau und zur Qualifizierung. Wiesbaden: Springer Gabler. | Erpenbeck+et.al.+2015 Erpenbeck, J., Sauter, S., & Sauter, W. (2015). E-Learning und Blended Learning: selbstgesteuerte Lernprozesse zum Wissensaufbau und zur Qualifizierung. Wiesbaden: Springer Gabler. | ||
Florian, A. (2008). Blended Learning in der Lehrerfortbildung. Evaluation eines onlinegestützten, teambasierten und arbeitsbegleitenden Lehrerfortbildungsangebots im deutschsprachigen Raum. URL: http://opus.bibliothek.uni-augsburg.de/opus4/frontdoor/index/index/start/3/rows/10/sortfield/score/sortorder/desc/searchtype/simple/query/blended+learning+in+der+lehrerfortbildung/docId/1170 | Florian+2008 Florian, A. (2008). Blended Learning in der Lehrerfortbildung. Evaluation eines onlinegestützten, teambasierten und arbeitsbegleitenden Lehrerfortbildungsangebots im deutschsprachigen Raum. URL: http://opus.bibliothek.uni-augsburg.de/opus4/frontdoor/index/index/start/3/rows/10/sortfield/score/sortorder/desc/searchtype/simple/query/blended+learning+in+der+lehrerfortbildung/docId/1170 | ||
Ganz, A., & Reinmann, G. (2007). Blended Learning in der Lehrerfortbildung - Evaluation einer Fortbildungsinitiative zum Einsatz digitaler Medien im Fachunterricht. In Unterrichtswissenschaft, 35 (2007), 169–191. URN: urn:nbn:de:0111-opus-54919. http://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=5491 | Ganz+Reinmann+2007 Ganz, A., & Reinmann, G. (2007). Blended Learning in der Lehrerfortbildung - Evaluation einer Fortbildungsinitiative zum Einsatz digitaler Medien im Fachunterricht. In Unterrichtswissenschaft, 35 (2007), 169–191. URN: urn:nbn:de:0111-opus-54919. http://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=5491 | ||
Garrison, D.R. & Kanuka, H. (2004). Blended learning: Uncovering its transformative potential in: higher education: The Internet and Higher Education. Volume 7, Issue 2, 2nd Quarter 2004, Pages 95-105 URL: http://www.anitacrawley.net/Resources/Articles/GarrisonKanuka2004.pdf | Garrison+Kanuka+2004 Garrison, D.R. & Kanuka, H. (2004). Blended learning: Uncovering its transformative potential in: higher education: The Internet and Higher Education. Volume 7, Issue 2, 2nd Quarter 2004, Pages 95-105 URL: http://www.anitacrawley.net/Resources/Articles/GarrisonKanuka2004.pdf | ||
Graham, C. R., Henrie, C. R. & Gibbons, A. S. (2013). Developing models and theory for blended learning research. In: A. G. Picciano, C. D. Dziuban, C. R. Graham (Hrsg.), Blended Learning, Volume 2: Research Perspectives (S. 13–33). New York, London: Routledge. | Graham+et.al.+2013 Graham, C. R., Henrie, C. R. & Gibbons, A. S. (2013). Developing models and theory for blended learning research. In: A. G. Picciano, C. D. Dziuban, C. R. Graham (Hrsg.), Blended Learning, Volume 2: Research Perspectives (S. 13–33). New York, London: Routledge. | ||
Grote, B., Szász, C., & Vassiliou, A. (2015). Ein Angebot für alle? – Blended Learning im Umgang mit Vielfalt in (weiterbildenden) Masterstudiengängen. In Digitale Medien und Interdisziplinarität (Bd. 68, S. 210–216). Münster; New York; München; Berlin: Waxmann Verlag. URL: http://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=11355 | Grote+et.al.+2015 Grote, B., Szász, C., & Vassiliou, A. (2015). Ein Angebot für alle? – Blended Learning im Umgang mit Vielfalt in (weiterbildenden) Masterstudiengängen. In Digitale Medien und Interdisziplinarität (Bd. 68, S. 210–216). Münster; New York; München; Berlin: Waxmann Verlag. URL: http://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=11355 | ||
Handke, J. (2015). Handbuch Hochschullehre digital: Leitfaden für eine moderne und mediengerechte Lehre. Marburg: Tectum. | Handke+2015 Handke, J. (2015). Handbuch Hochschullehre digital: Leitfaden für eine moderne und mediengerechte Lehre. Marburg: Tectum. | ||
Hall, H. & Davison, B. (2007). Social software as support in hybrid learning environments: The value of the blog as a tool for reflective learning and peer support: Library & Information Science Research Volume 29, Issue 2, June 2007, Pages 163-187 | Hall+Davison+2007 Hall, H. & Davison, B. (2007). Social software as support in hybrid learning environments: The value of the blog as a tool for reflective learning and peer support: Library & Information Science Research Volume 29, Issue 2, June 2007, Pages 163-187 | ||
Iske, S., & Meder, N. (2009). Qualitätssicherung von Online-Kursen in E-Learning Portalen - eine theoretische Betrachtung mit empirischer Testung am Beispiel des „ELAN“-Projekts. In: medienimpulse, (1). URL: http://medienimpulse.at/articles/view/92 | Iske+Meder+2009 Iske, S., & Meder, N. (2009). Qualitätssicherung von Online-Kursen in E-Learning Portalen - eine theoretische Betrachtung mit empirischer Testung am Beispiel des „ELAN“-Projekts. In: medienimpulse, (1). URL: http://medienimpulse.at/articles/view/92 | ||
Iske, S. (2011). Qualität als Eigenschaft der Relation von Lerner und Lernarrangement. In: Mühlhäuser, M., Sesink, W. & Kaminski, A. (Hrsg.): In Interdisciplinary Approaches to Technology Enhanced Learning. Interdisziplinäre Zugänge zu technologiegestütztem Lernen. (S. 495–518). Münster: Waxmann Verlag. URL: http://blog.hf.uni-koeln.de/medien/wp-content/blogs.dir/14/files/2011/03/2011_iatel_iske_qualit%C3%A4t_preprint.pdf | Iske+2011 Iske, S. (2011). Qualität als Eigenschaft der Relation von Lerner und Lernarrangement. In: Mühlhäuser, M., Sesink, W. & Kaminski, A. (Hrsg.): In Interdisciplinary Approaches to Technology Enhanced Learning. Interdisziplinäre Zugänge zu technologiegestütztem Lernen. (S. 495–518). Münster: Waxmann Verlag. URL: http://blog.hf.uni-koeln.de/medien/wp-content/blogs.dir/14/files/2011/03/2011_iatel_iske_qualit%C3%A4t_preprint.pdf | ||
Kerres, M. (1999). Didaktische Konzeption multimedialer und telemedialer Lernumgebungen. In: HMD - Praxis der Wirtschaftsinformatik, 36, 9–21. https://learninglab.uni-due.de/biblio/497 | Kerres+1999 Kerres, M. (1999). Didaktische Konzeption multimedialer und telemedialer Lernumgebungen. In: HMD - Praxis der Wirtschaftsinformatik, 36, 9–21. https://learninglab.uni-due.de/biblio/497 | ||
Kerres, M. (2002). Online - und Präsenzelemente in hybriden Lernarrangements kombinieren. In: Hohenstein, A. & Wilbers, K. (Hrsg.) Handbuch E-Learning. Köln: Fachverlag Deutscher Wirtschaftsdienst. | Kerres+2002 Kerres, M. (2002). Online - und Präsenzelemente in hybriden Lernarrangements kombinieren. In: Hohenstein, A. & Wilbers, K. (Hrsg.) Handbuch E-Learning. Köln: Fachverlag Deutscher Wirtschaftsdienst. | ||
Kerres, M. (2003). Wirkungen und Wirksamkeit neuer Medien in der Bildung. In: Wirkungen und Wirksamkeit neuer Medien in der Bildung: Education Quality Forum 2002 (Hrsg. Keil-Slawik, R. & Kerres, M.), S. 31-44 | Kerres+2002 Kerres, M. (2003). Wirkungen und Wirksamkeit neuer Medien in der Bildung. In: Wirkungen und Wirksamkeit neuer Medien in der Bildung: Education Quality Forum 2002 (Hrsg. Keil-Slawik, R. & Kerres, M.), S. 31-44 | ||
Kerres, M. (2011). Studienbrief: Einführung in die gestaltungsorientierte Mediendidaktik. Universität Duisburg-Essen. | Kerres+2011 Kerres, M. (2011). Studienbrief: Einführung in die gestaltungsorientierte Mediendidaktik. Universität Duisburg-Essen. | ||
Kerres, M. (2012). Mediendidaktik: Konzeption und Entwicklung mediengestützter Lernangebote (3., vollst. überarb. Aufl). München: Oldenbourg. | Kerres+2012 Kerres, M. (2012). Mediendidaktik: Konzeption und Entwicklung mediengestützter Lernangebote (3., vollst. überarb. Aufl). München: Oldenbourg. | ||
Kraft, S. (2003). Blended Learning - ein Weg zur Integration von E-Learning und Präsenzlernen. Report - Literatur- und Forschungsreport Weiterbildung, 2, 43–52. https://www.die-bonn.de/doks/kraft0301.pdf | Kraft+2003 Kraft, S. (2003). Blended Learning - ein Weg zur Integration von E-Learning und Präsenzlernen. Report - Literatur- und Forschungsreport Weiterbildung, 2, 43–52. https://www.die-bonn.de/doks/kraft0301.pdf | ||
Kuhlmann, A. M., & Sauter, W. (2008). Innovative Lernsysteme: Kompetenzentwicklung mit Blended Learning und Social Software. Berlin: Springer. | Kuhlmann+Sauter+2008 Kuhlmann, A. M., & Sauter, W. (2008). Innovative Lernsysteme: Kompetenzentwicklung mit Blended Learning und Social Software. Berlin: Springer. | ||
Loviscach, J., & Schulmeister, R. (2017). Mythen der Digitalisierung mit Blick auf Studium und Lehre. In: Leineweber, C. & de Witt, C. (Hrsg.). Digitale Transformation im Diskurs. Kritische Perspektiven auf Entwicklungen und Tendenzen im Zeitalter des Digitalen (S. 12). Hagen: Publikationsserver FernUniversität Hagen. URL: http://www.medien-im-diskurs.de | Loviscach+Schulmeister+2017 Loviscach, J., & Schulmeister, R. (2017). Mythen der Digitalisierung mit Blick auf Studium und Lehre. In: Leineweber, C. & de Witt, C. (Hrsg.). Digitale Transformation im Diskurs. Kritische Perspektiven auf Entwicklungen und Tendenzen im Zeitalter des Digitalen (S. 12). Hagen: Publikationsserver FernUniversität Hagen. URL: http://www.medien-im-diskurs.de | ||
Mandl, H., Kopp, B., & Dvorak, S. (2004). Aktuelle theoretische Ansätze und empirische Befunde im Bereich der Lehr-Lern-Forschung – Schwerpunkt Erwachsenenbildung –. URL: https://www.die-bonn.de/esprid/dokumente/doc-2004/mandl04_01.pdf | Mandle+et.al.+2004 Mandl, H., Kopp, B., & Dvorak, S. (2004). Aktuelle theoretische Ansätze und empirische Befunde im Bereich der Lehr-Lern-Forschung – Schwerpunkt Erwachsenenbildung –. URL: https://www.die-bonn.de/esprid/dokumente/doc-2004/mandl04_01.pdf | ||
Mandl, H., & Kopp, B. (2006). Blended Learning: Forschungsfragen Perspektiven (Forschungsberichte der LMU. No. 182). München: Ludwig-Maximilians-Universität München. URL: https://epub.ub.uni-muenchen.de/905/1/Forschungsbericht182.pdf | Mandl+Kopp+2006 Mandl, H., & Kopp, B. (2006). Blended Learning: Forschungsfragen Perspektiven (Forschungsberichte der LMU. No. 182). München: Ludwig-Maximilians-Universität München. URL: https://epub.ub.uni-muenchen.de/905/1/Forschungsbericht182.pdf | ||
Martsch, M., & Schulz, A. (2015). Entwicklung von Lernstrategien durch Blended Learning in der betrieblichen Ausbildung. bwp@Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online, 28(2015), 1–22. http://www.bwpat.de/ausgabe/28/martsch-schulz | Martsch+Schulz+2015 Martsch, M., & Schulz, A. (2015). Entwicklung von Lernstrategien durch Blended Learning in der betrieblichen Ausbildung. bwp@Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online, 28(2015), 1–22. http://www.bwpat.de/ausgabe/28/martsch-schulz | ||
MMB-Institut (2014). MMB-Trendmonitor I/2012. Learning Delphi 2012. http://www.mmbinstitut.de/mmb-monitor/trendmonitor/MMB-Trendmonitor_2014_II.pdf | MBB-Institut+2014 MMB-Institut (2014). MMB-Trendmonitor I/2012. Learning Delphi 2012. http://www.mmbinstitut.de/mmb-monitor/trendmonitor/MMB-Trendmonitor_2014_II.pdf | ||
Nückles M.; Schwonke R.; Berthold K. & Renkl A. (2004). The use of public learning diaries in blended learning: Journal of Educational Media, Volume 29, Number 1, March 2004, pp. 49-66 (18) | Nückles+et.al.+2004 Nückles M.; Schwonke R.; Berthold K. & Renkl A. (2004). The use of public learning diaries in blended learning: Journal of Educational Media, Volume 29, Number 1, March 2004, pp. 49-66 (18) | ||
Niegemann, H. M. et.al. (2008). Kompendium multimediales Lernen. Berlin Heidelberg: Springer. | Niegemann+et.al.+2008 Niegemann, H. M. et.al. (2008). Kompendium multimediales Lernen. Berlin Heidelberg: Springer. | ||
Payrhuber, A., & Schmölz, A. (2009). Massenlehrveranstaltung mit Blended-Learning-Szenarien in der Studieneingangsphase als Herausforderung für Lehrende und Studierende. In E-Learning 2009. Lernen im digitalen Zeitalter. (S. 162–172). Münster; New York; München ; Berlin: Waxmann Verlag. URL: http://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=3281 | Payrhuber+Schmolz+2009 Payrhuber, A., & Schmölz, A. (2009). Massenlehrveranstaltung mit Blended-Learning-Szenarien in der Studieneingangsphase als Herausforderung für Lehrende und Studierende. In E-Learning 2009. Lernen im digitalen Zeitalter. (S. 162–172). Münster; New York; München ; Berlin: Waxmann Verlag. URL: http://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=3281 | ||
Petko, D. (2009). Lernplattformen in Schulen: Ansätze für E-Learning und Blended Learning in Präsenzklassen (1. Aufl.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. | Petko+2009 Petko, D. (2009). Lernplattformen in Schulen: Ansätze für E-Learning und Blended Learning in Präsenzklassen (1. Aufl.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. | ||
Petko, D. (2014). Einführung in die Mediendidaktik . Lehren und Lernen mit digitalen Medien. Weinheim: Beltz. | Petko+2014 Petko, D. (2014). Einführung in die Mediendidaktik . Lehren und Lernen mit digitalen Medien. Weinheim: Beltz. | ||
Petko, D., Uhlemann, A., & Büeler, U. (2009). Blended Learning in der Ausbildung von Lehrpersonen. In: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung, 27(2), 188–194. | Petko+et.al.+2009 Petko, D., Uhlemann, A., & Büeler, U. (2009). Blended Learning in der Ausbildung von Lehrpersonen. In: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung, 27(2), 188–194. | ||
Reimer, R. (2004). Blended Learning - veränderte Formen der Interaktion in der Erwachsenenbildung. Report - Literatur- und Forschungsreport Weiterbildung. URL: https://www.die-bonn.de/id/1868/about/html/ | Reimer+2004 Reimer, R. (2004). Blended Learning - veränderte Formen der Interaktion in der Erwachsenenbildung. Report - Literatur- und Forschungsreport Weiterbildung. URL: https://www.die-bonn.de/id/1868/about/html/ | ||
Reinmann, G. (2005). Blended Learning in der Lehrerbildung. Grundlagen für die Konzeption innovativer Lernumgebungen. Lengerich: Pabst Science Publisher | Reinmann+2005 Reinmann, G. (2005). Blended Learning in der Lehrerbildung. Grundlagen für die Konzeption innovativer Lernumgebungen. Lengerich: Pabst Science Publisher | ||
Reinmann, G., Florian, A., Häuptle, E., & Metscher, J. (2009). Wissenschaftliche Begleitung von Blended Learning in der Lehrerfortbildung: Konzept, Methodik, Ergebnisse, Erfahrungen und Empfehlungen am Beispiel »Intel® Lehren Aufbaukurs Online« (1., Aufl.). Monsenstein und Vannerdat. URL: https://opus.bibliothek.uni-augsburg.de/opus4/files/1290/Blended_Learning_in_der_LFB.pdf | Reinmann+et.al.+2009 Reinmann, G., Florian, A., Häuptle, E., & Metscher, J. (2009). Wissenschaftliche Begleitung von Blended Learning in der Lehrerfortbildung: Konzept, Methodik, Ergebnisse, Erfahrungen und Empfehlungen am Beispiel »Intel® Lehren Aufbaukurs Online« (1., Aufl.). Monsenstein und Vannerdat. URL: https://opus.bibliothek.uni-augsburg.de/opus4/files/1290/Blended_Learning_in_der_LFB.pdf | ||
Reinmann-Rothmeier, G. (unter Mitarbeit von Vohle, F.; Adler, F. & Faus, H.) (2003). Didaktische Innovation durch Blended Learning. Leitlinien anhand eines Beispiels aus der Hochschule: Bern u.a.: Huber | Reinmann+2003 Reinmann-Rothmeier, G. (unter Mitarbeit von Vohle, F.; Adler, F. & Faus, H.) (2003). Didaktische Innovation durch Blended Learning. Leitlinien anhand eines Beispiels aus der Hochschule: Bern u.a.: Huber | ||
Rinn, U. & Bett, K. (2006). Blended Concepts: Hybride Beratungs- und Qualifizierungs-Angebote für Hochschullehrende URL: https://www.e-teaching.org/projekt/personal/beratung/Rinn_Bett_2005.pdf | Rinn+Bett+2006 Rinn, U. & Bett, K. (2006). Blended Concepts: Hybride Beratungs- und Qualifizierungs-Angebote für Hochschullehrende URL: https://www.e-teaching.org/projekt/personal/beratung/Rinn_Bett_2005.pdf | ||
Salmon, G. (2001). E-moderating: the key to teaching and learning online (Reprinted). London: Kogan Page [u.a.]. | Salmon+2001 Salmon, G. (2001). E-moderating: the key to teaching and learning online (Reprinted). London: Kogan Page [u.a.]. | ||
Sauter, A. & Sauter, W. (2002). Blended Learning. Effiziente Integration von E-Learning und Präsenztraining. Neuwied: Luchterhand | Sauter+Sauter+2002 Sauter, A. & Sauter, W. (2002). Blended Learning. Effiziente Integration von E-Learning und Präsenztraining. Neuwied: Luchterhand | ||
Sauter, A. M., Sauter, W., & Bendert, H. (2004). Blended Learning: Effiziente Integration von E-Learning und Präsenztraining (2., und überarb. Aufl). Neuwied: Luchterhand. | Sauter+et.al.+2004 Sauter, A. M., Sauter, W., & Bendert, H. (2004). Blended Learning: Effiziente Integration von E-Learning und Präsenztraining (2., und überarb. Aufl). Neuwied: Luchterhand. | ||
Schneider, M., & Mustafić, M. (Hrsg.). (2015). Gute Hochschullehre: eine evidenzbasierte Orientierungshilfe. Wie man Seminare und Vorlesungen effektiv gestaltet. Berlin: Springer. | Schneider+Mustafić+2015 Schneider, M., & Mustafić, M. (Hrsg.). (2015). Gute Hochschullehre: eine evidenzbasierte Orientierungshilfe. Wie man Seminare und Vorlesungen effektiv gestaltet. Berlin: Springer. | ||
Sesink, W. (2003). Grenzen des E - Learning. Manuskript zu einem Vortrag im Rahmen des IT - Lehrertags von HeLP/ProIT in Ffm am 13.10.2003. Gehalten auf der IT-Lehrertag von HeLP/ProIT, Frankfurt a.M. URL: http://www.sesink.de/wordpress/wp-content/uploads/2014/09/eLearning_Grenzen.pdf | Sesink+2003 Sesink, W. (2003). Grenzen des E - Learning. Manuskript zu einem Vortrag im Rahmen des IT - Lehrertags von HeLP/ProIT in Ffm am 13.10.2003. Gehalten auf der IT-Lehrertag von HeLP/ProIT, Frankfurt a.M. URL: http://www.sesink.de/wordpress/wp-content/uploads/2014/09/eLearning_Grenzen.pdf | ||
Staker, H. & Horn, Michael B. (2012). Classifying K-12 Blended Learning. URL: https://eric.ed.gov/?id=ED535180 oder direkt http://files.eric.ed.gov/fulltext/ED535180.pdf | Staker+Horn+2012 Staker, H. & Horn, Michael B. (2012). Classifying K-12 Blended Learning. URL: https://eric.ed.gov/?id=ED535180 oder direkt http://files.eric.ed.gov/fulltext/ED535180.pdf | ||
Strittmatter, P. & Niegemann, H. M. (2000). Lehren und Lernen mit Medien: eine Einführung. Darmstadt: Wiss. Buchges. | Stittmatter+Niegemann+2000 Strittmatter, P. & Niegemann, H. M. (2000). Lehren und Lernen mit Medien: eine Einführung. Darmstadt: Wiss. Buchges. | ||
Tetz, M. (2013). Neue Medien im schulischen Kontext. Eine empirische Erhebung der Lernwirksamkeit des Einsatzes von Neuen Medien im kaufmännischen Unterricht. In Bremer, Claudia [Hrsg.]; Krömker, Detlef [Hrsg.]: E-Learning zwischen Vision und Alltag. Zum Stand der Dinge. (Bd. 64, S. 124–135). Münster; New York; München; Berlin: Waxmann Verlag. URL: http://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=10878 | Tetz+2013 Tetz, M. (2013). Neue Medien im schulischen Kontext. Eine empirische Erhebung der Lernwirksamkeit des Einsatzes von Neuen Medien im kaufmännischen Unterricht. In Bremer, Claudia [Hrsg.]; Krömker, Detlef [Hrsg.]: E-Learning zwischen Vision und Alltag. Zum Stand der Dinge. (Bd. 64, S. 124–135). Münster; New York; München; Berlin: Waxmann Verlag. URL: http://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=10878 | ||
Vaughan, N. D., Cleveland-Innes, M., & Garrison, D. R. (2013). Teaching in blended learning environments: creating and sustaining communities of inquiry. Edmonton: AU Press. URL: http://www.aupress.ca/books/120229/ebook/99Z_Vaughan_et_al_2013-Teaching_in_Blended_Learning_Environments.pdf | Vaughan+et.al.+2013 Vaughan, N. D., Cleveland-Innes, M., & Garrison, D. R. (2013). Teaching in blended learning environments: creating and sustaining communities of inquiry. Edmonton: AU Press. URL: http://www.aupress.ca/books/120229/ebook/99Z_Vaughan_et_al_2013-Teaching_in_Blended_Learning_Environments.pdf | ||
Wiepcke, C. (2006). Computergestützte Lernkonzepte und deren Evaluation in der Weiterbildung. Blended Learning zur Förderung von Gender Mainstreaming. Kovač, Hamburg | Wiepcke+2006 Wiepcke, C. (2006). Computergestützte Lernkonzepte und deren Evaluation in der Weiterbildung. Blended Learning zur Förderung von Gender Mainstreaming. Kovač, Hamburg | ||
Witt, C. de. (2003). Hybride Lernarrangements in der universitären Weiterbildung. Das Beispiel Educational Media. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 7(0), 1–9. https://doi.org/10.21240/mpaed/07/2003.11.26.X | Witt+2003 Witt, C. de. (2003). Hybride Lernarrangements in der universitären Weiterbildung. Das Beispiel Educational Media. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 7(0), 1–9. https://doi.org/10.21240/mpaed/07/2003.11.26.X | ||
Würffel, N. (2014). Auf dem Weg zu einer Theorie des Blended Learning. Kritische Einschätzung von Modellen. In Rummler, K. [Hrsg.]: Lernräume gestalten - Bildungskontexte vielfältig denken. Münster u.a. : Waxmann, S. 150-162. - (Medien in der Wissenschaft; 67 URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-100993 URL: http://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=10099 | Würffel+2014 Würffel, N. (2014). Auf dem Weg zu einer Theorie des Blended Learning. Kritische Einschätzung von Modellen. In Rummler, K. [Hrsg.]: Lernräume gestalten - Bildungskontexte vielfältig denken. Münster u.a. : Waxmann, S. 150-162. - (Medien in der Wissenschaft; 67 URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-100993 URL: http://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=10099 | ||
Zwingenberger, A. (2009). Wirksamkeit multimedialer Lernmaterialien: kritische Bestandsaufnahme und Metaanalyse empirischer Evaluationsstudien. Münster: Waxmann | Zwingenberker+2009 Zwingenberger, A. (2009). Wirksamkeit multimedialer Lernmaterialien: kritische Bestandsaufnahme und Metaanalyse empirischer Evaluationsstudien. Münster: Waxmann | ||