Projekt- bzw. problembasiertes Lernen

[gesichtete Version][gesichtete Version]
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Projektunterricht''', auch Projektarbeit, bezeichnet allgemein eine Lehr- und Lernform, bei welcher der Projektgedanke die maßgebliche Rolle spielt. Es han…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Projektunterricht''', auch Projektarbeit, bezeichnet allgemein eine Lehr- und Lernform, bei welcher der Projektgedanke die maßgebliche Rolle spielt. Es handelt sich um eine Erneuerungsidee, die mehr Lebensnähe, Problembewusstsein und interdisziplinäres Denken sowie Verselbstständigung und Kooperationsbereitschaft anstrebt. [https://de.wikipedia.org/wiki/Projektunterricht Quelle]
'''Projektunterricht''', auch Projektarbeit, bezeichnet allgemein eine Lehr- und Lernform, bei welcher der Projektgedanke die maßgebliche Rolle spielt. Es handelt sich um eine Erneuerungsidee, die mehr Lebensnähe, Problembewusstsein und interdisziplinäres Denken sowie Verselbstständigung und Kooperationsbereitschaft anstrebt. [https://de.wikipedia.org/wiki/Projektunterricht Quelle]


'''Problembasiertes Lernen''' (PBL), auch Problemorientiertes Lernen (POL), ist eine Lernform, deren Charakteristikum es ist, dass die Lernenden weitgehend selbständig eine Lösung für ein vorgegebenes Problem finden sollen. Problembasiertes Lernen steht für selbstbestimmtes und entdeckendes Lernen. Die Teilnehmer lernen, ein Thema oder eine Frage zu analysieren, geeignete Informationsquellen zu finden und zu nutzen und schließlich Lösungen zu vergleichen, auszuwählen und umzusetzen. [https://de.wikipedia.org/wiki/Problembasiertes_Lernen Quelle]
'''Problembasiertes Lernen''' (PBL), auch Problemorientiertes Lernen (POL), ist eine Lernform, deren Charakteristikum es ist, dass die Lernenden weitgehend selbständig eine Lösung für ein vorgegebenes Problem finden sollen. Problembasiertes Lernen steht für selbstbestimmtes und entdeckendes Lernen. Die Teilnehmer lernen, ein Thema oder eine Frage zu analysieren, geeignete Informationsquellen zu finden und zu nutzen und schließlich Lösungen zu vergleichen, auszuwählen und umzusetzen. [https://de.wikipedia.org/wiki/Problembasiertes_Lernen Quelle] vgl. auch [http://www.wiwi.uni-bielefeld.de/lehrbereiche/bwl/pou/Lehre/PoL/Was_ist_Problemorientiertes_Lernen_ Was ist Problemorientiertes Lernen?] der Universität Bielefeld


[[Kategorie: Glossar]]
[[Kategorie: Glossar]]

Version vom 4. September 2018, 10:11 Uhr

Projektunterricht, auch Projektarbeit, bezeichnet allgemein eine Lehr- und Lernform, bei welcher der Projektgedanke die maßgebliche Rolle spielt. Es handelt sich um eine Erneuerungsidee, die mehr Lebensnähe, Problembewusstsein und interdisziplinäres Denken sowie Verselbstständigung und Kooperationsbereitschaft anstrebt. Quelle

Problembasiertes Lernen (PBL), auch Problemorientiertes Lernen (POL), ist eine Lernform, deren Charakteristikum es ist, dass die Lernenden weitgehend selbständig eine Lösung für ein vorgegebenes Problem finden sollen. Problembasiertes Lernen steht für selbstbestimmtes und entdeckendes Lernen. Die Teilnehmer lernen, ein Thema oder eine Frage zu analysieren, geeignete Informationsquellen zu finden und zu nutzen und schließlich Lösungen zu vergleichen, auszuwählen und umzusetzen. Quelle vgl. auch Was ist Problemorientiertes Lernen? der Universität Bielefeld