Unten werden bis zu 50 Ergebnisse im Bereich 51 bis 100 angezeigt.

Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)

  1. Zeitliche Prüfungsorganisation des Moduls Kosten- und Erlösrechnung (12:32, 31. Aug. 2018)
  2. Analyse der Vergleichbarkeit der Zeitaufwände des Moduls Marketing und empirische Sozialforschung (12:32, 31. Aug. 2018)
  3. Zeitliche Prüfungsorganisation des Moduls Marketing und Empirische Sozialforschung (12:34, 31. Aug. 2018)
  4. Vorstellung des Projekts "Attraktivitätssteigerung dualer Berufsausbildung in ländlichen Räumen" (09:55, 3. Sep. 2018)
  5. Einbettung in den Diskurs und Forschungsstand (11:32, 3. Sep. 2018)
  6. Toolbox für Blended Learning (12:25, 3. Sep. 2018)
  7. Methodenbox für Blended Learning (12:25, 3. Sep. 2018)
  8. Bildungsressourcen für Lehrkräfte berufsbildender Schulen (12:25, 3. Sep. 2018)
  9. Interpretation der Ergebnisse und Handlungsempfehlungen (08:06, 4. Sep. 2018)
  10. Modelle und Theorieansätze (09:14, 4. Sep. 2018)
  11. Literatur (11:05, 4. Sep. 2018)
  12. Pilotprojekt "haleo" handlungsorientiert lernen online (13:40, 4. Sep. 2018)
  13. Pilotprojekt "haleo" - handlungsorientiert lernen online (13:51, 4. Sep. 2018)
  14. Modellschule Berufsbildungszentrum Rendsburg-Eckernförde (BBZ) (09:52, 5. Sep. 2018)
  15. Vorstellung des Projekts „Attraktivitätssteigerung dualer Berufsausbildung in ländlichen Räumen” (10:04, 5. Sep. 2018)
  16. Fazit aus den Diskursen um berufliche Bildung (10:48, 5. Sep. 2018)
  17. Zentrale Ergebnisse der Begleitforschung (11:03, 5. Sep. 2018)
  18. Vorherbefragung der Lehrkräfte – Ergebnisse (10:26, 6. Sep. 2018)
  19. Zwischenevaluation der Befragungen mit den Lehrkräften (10:34, 6. Sep. 2018)
  20. Endevaluation der Befragungen mit den Lehrkräften (10:40, 6. Sep. 2018)
  21. Ergebnisse aus den Betriebsbefragungen (10:46, 6. Sep. 2018)
  22. Ergebnisse aus den Interviews mit den Schulleitungen (10:48, 6. Sep. 2018)
  23. Datenschutz (11:04, 6. Sep. 2018)
  24. Pilotprojekt haleo - handlungsorientiert lernen online (09:08, 7. Sep. 2018)
  25. Methodische Vorgehensweise der Untersuchung (10:42, 7. Sep. 2018)
  26. Hinweise zur rechtlichen Situation der Erstellung und Nutzung digitaler Lernmaterialien (13:35, 14. Feb. 2019)
  27. E-Learning in der dualen Berufsausbildung zum technischen Produktdesigner(e2b) (11:12, 27. Aug. 2019)
  28. Blended Learning-Experte: Bildungsplaner, Autor, Coach, Moderator (15:52, 6. Mai 2020)
  29. Blended Learning LWL Berufskolleg Hamm (15:52, 6. Mai 2020)
  30. Bildungsplaner und -organisator (15:52, 6. Mai 2020)
  31. Empfehlungen zur Fortbildung von Lehrerinnen und Lehrern (15:52, 6. Mai 2020)
  32. Endevaluation der Befragungen mit den Schülerinnen und Schülern (15:52, 6. Mai 2020)
  33. Entwickeltes Lehr-/Lernmaterial und Lernszenarien (15:52, 6. Mai 2020)
  34. Ergebnisse der Begleitforschung (15:52, 6. Mai 2020)
  35. Forschungsdesign (15:52, 6. Mai 2020)
  36. Methodik (15:52, 6. Mai 2020)
  37. Nutzen und Erfolgsfaktoren digitaler Lernszenarien (15:52, 6. Mai 2020)
  38. PHSZ: Qualitätskriterien (15:52, 6. Mai 2020)
  39. Organisation von digitalen Lernszenarien in der dualen Berufsausbildung (Tagung) (15:52, 6. Mai 2020)
  40. Sauter & Sauter: Moderation, Kooperation, Selbststeuerung (15:52, 6. Mai 2020)
  41. Sampling (15:52, 6. Mai 2020)
  42. Tools zum Speichern, Teilen und Kollaborieren (12:59, 11. Mai 2020)
  43. Tools zum Kommunizieren (13:07, 11. Mai 2020)
  44. Tools zur Sammlung und Präsentation von Artefakten (13:09, 11. Mai 2020)
  45. Tools zum Managen von Wissen (13:11, 11. Mai 2020)
  46. Tools zur Gamification und Interaktion (13:12, 11. Mai 2020)
  47. Tools zur Videoerstellung (13:12, 11. Mai 2020)
  48. Erhebungsmethodik (14:26, 11. Mai 2020)
  49. Fazit (14:29, 11. Mai 2020)
  50. Petko: Online-, Präsenz- und Projektorientiertes Lernen (14:53, 11. Mai 2020)

Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)