2.6.4 Coach, Tutor

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:
* '''Fading''': Coach zieht sich in seiner Aktivität zunehmend zurück je besser die lernenden alleine klarkommen  (vgl. auch <cite pages="91 ff.">Petko+2014</cite>)
* '''Fading''': Coach zieht sich in seiner Aktivität zunehmend zurück je besser die lernenden alleine klarkommen  (vgl. auch <cite pages="91 ff.">Petko+2014</cite>)


Lernende bestimmen in Transfer- bzw. Projektaufgaben ihre individuellen Lern- und Kompetenzziele selbst und übernehmen auch die Verantwortung für die Gestaltung der Lernprozesse. Der E-Coach begleitet und berät sie (vgl <cite pages="35">Erpenbeck+2015</cite>).
Die Lernenden bestimmen in Transfer- bzw. Projektaufgaben ihre individuellen Lern- und Kompetenzziele selbst und übernehmen auch die Verantwortung für die Gestaltung der Lernprozesse. Der E-Coach begleitet und berät sie. Grundsätzlich kommen folgende Formen in Frage:


Grundsätzlich kommen folgende Formen in Frage:
'''Einzelcoaching''' zielt auf die Kompetenzentwicklung der Lernenden in persönlicher, aktivitätsbezogener, beruflich-methodischer und sozialer Hinsicht.Der Coach klärt zu Beginn mit dem Lernenden die Erwartungen und Ziele für seinen Lernprozess. Er ermöglicht ihm seinen persönlichen Kompetenzentwicklungsprozess, indem er für die erforderlichen Rahmenbedingungen sorgt und als „Sparringspartner“ bei der Entwicklung von Lösungsansätzen dient.
Einzelcoaching zielt auf die Kompetenzentwicklung der Lerner in persönlicher,aktivitätsbezogener, beruflich-methodischer und sozialer Hinsicht.Der Coach klärt zu Beginn mit dem Lerner die Erwartungen und Ziele für seinen Lernprozess. Er ermöglicht ihm seinen persönlichen Kompetenzentwicklungsprozess,indem er für die erforderlichen Rahmenbedingungen sorgt und als „Sparringspartner“ bei der Entwicklung von Lösungsansätzen dient.
 
Gruppencoaching unterstützt die Lerner einer Gruppe oder die Mitglieder eines Projektes. Auch hier steuern die Gruppen ihre Lerngruppen selbst und werden dabei von Entwicklungspartnern begleitet, die die Rahmenbedingungen sichern, Feedback geben und Anregungen einbringen. (Kuhlmann & Sauter 2008, S. 115).  
'''Gruppencoaching''' unterstützt die Lerner einer Gruppe oder die Mitglieder eines Projektes. Auch hier steuern die Gruppen ihre Lerngruppen selbst und werden dabei von Entwicklungspartnern begleitet, die die Rahmenbedingungen sichern, Feedback geben und Anregungen einbringen. (vgl. <cite pages="">Kuhlmann+Sauter+2008</cite>).  


Erpenbeck et.al. (2015) stellen neben dem selbstgesteuerten Lernen die Betreuung durch Lehrende als Lernbegleiter in den Vordergrund. Die Lernbegleiter planen, organisieren und steuern die formellen Lernprozesse und unterstützen Lernende in ihren informellen Lernprozessen.  Sie geben darüber hinaus Strukturierungshilfen beim Lernen und Rückmeldungen zum Lernprozess und zu -leistungen, und zwar sowohl bei standardisierten (Test, Klausur, Multiple Choice etc.) als auch bei offenen Aufgaben (Diskussionen, Reflexionen etc.). Doch auch die Lernenden können sich gegenseitig begleiten. Die Arbeitsergebnisse und Beiträge aller Lernenden werden als Vergleichsmaßstab für den individuellen Fortschritt im Lernprozess zur Verfügung gestellt. In Arbeitsgruppen können die Ergebnisse dann präsentiert, verglichen und diskutiert werden. Dies dient der „Flankierung des Lernwegs“ (Erpenbeck), eine notwendige Form der Lernbegleitung, die durch Tandems oder Kleingruppen ergänzt werden kann. Bei der Vermittlung der Lehrinhalte steht das Lösen von Problemen (Fallbeispielen) im Vordergrund, die durch entsprechende Transferaufgaben bzw. reale Problemstellungen erweitert werden. Je stärker sich die Lehrinhalte an der Arbeitswelt orientieren, desto mehr wird ein „Prozess emotionalen Konfliktinduzierens“ (Erpenbeck) ermöglicht, der den Lernprozess wesentlich unterstützt.  (Erpenbeck e.a. 2015)
Erpenbeck et.al. (2015) stellen neben dem selbstgesteuerten Lernen die Betreuung durch Lehrende als Lernbegleiter in den Vordergrund. Die Lernbegleiter planen, organisieren und steuern die formellen Lernprozesse und unterstützen Lernende in ihren informellen Lernprozessen.  Sie geben darüber hinaus Strukturierungshilfen beim Lernen und Rückmeldungen zum Lernprozess und zu -leistungen, und zwar sowohl bei standardisierten (Test, Klausur, Multiple Choice etc.) als auch bei offenen Aufgaben (Diskussionen, Reflexionen etc.). Doch auch die Lernenden können sich gegenseitig begleiten. Die Arbeitsergebnisse und Beiträge aller Lernenden werden als Vergleichsmaßstab für den individuellen Fortschritt im Lernprozess zur Verfügung gestellt. In Arbeitsgruppen können die Ergebnisse dann präsentiert, verglichen und diskutiert werden. Dies dient der „Flankierung des Lernwegs“ (Erpenbeck), eine notwendige Form der Lernbegleitung, die durch Tandems oder Kleingruppen ergänzt werden kann. Bei der Vermittlung der Lehrinhalte steht das Lösen von Problemen (Fallbeispielen) im Vordergrund, die durch entsprechende Transferaufgaben bzw. reale Problemstellungen erweitert werden. Je stärker sich die Lehrinhalte an der Arbeitswelt orientieren, desto mehr wird ein „Prozess emotionalen Konfliktinduzierens“ (Erpenbeck) ermöglicht, der den Lernprozess wesentlich unterstützt.  (Erpenbeck e.a. 2015)

Version vom 9. April 2018, 09:49 Uhr

Rolle der Lehrenden als Lernbegleiter

Lernziele und -inhalte, aber auch die methodischen Schritte werden durch das Curriculum, den Lehrplan bzw. den Tutor bestimmt werden. Gleicht eher dem Bild des Lehrer-Schüler-Verhältnisses im virtuellen Raum. Initiierung liegt beim Tutor. Tutoren in Blended-Learning-Systemen planen die jeweiligen einzelnen “Lern-Arrangements, moderieren die Präsenzveranstaltungen und flankieren die selbstgesteuerten Lernprozesse. Sie begleiten damit die Lernprozesse der Teilnehmer vom Kickoff über die selbstgesteuerten Lernphasen und den Praxistransfer bis zum Abschlussworkshop.Trainer und Tutoren werden dabei zum Entwicklungspartner der Lerner, indem sie ihnen helfen, bisherige handlungssteuernde Prozesse und Strukturen entsprechend der Lernziele aufzubrechen bzw. zu verändern. Dafür benötigen sie eine umfassende Handlungskompetenz als Moderator und Coach, die im Einzelnen folgende Elemente umfasst:

  • Erweiterter Handlungsspielraum durch die Beherrschung vielfältiger Methoden zur Aktivierung der Lernern
  • psychische Sicherheit und Risikobereitschaft im Umgang mit Lerngruppen
  • zielgerichtetes Planungshandeln für Workshops, selbstorganisierte Lernphasen und evtl. Coachinggespräche
  • die Fähigkeit eine Lernkultur aktiv zu fördern, die durch Eigenverantwortung und Selbststeuerung der Lerner geprägt ist.” ().

Für ein gutes Coaching gilt das Prinzip der minimalen Hilfe, um durch verständnisfördernde Nachfragen den eigenen Lernprozess in Gang zu halten sowie die abnehmende Stärke der Hilfestellung. Angelehnt an Theorien des Cognitive Apprenticeship wurde von Collins et.al. (Collins et al. 1989) ein dreischrittiges Coaching-Modell entwickelt:

  • Modeling: die Rolle des Coachs hat Modellcharakter; er zeigt, demonstriert, leitet an
  • Scaffolding: Coach bietet ein Gerüst an, das stützt, wo der Lernende selbst nicht mehr weiter weiß
  • Fading: Coach zieht sich in seiner Aktivität zunehmend zurück je besser die lernenden alleine klarkommen (vgl. auch Petko 2014, S. 91 ff.)

Die Lernenden bestimmen in Transfer- bzw. Projektaufgaben ihre individuellen Lern- und Kompetenzziele selbst und übernehmen auch die Verantwortung für die Gestaltung der Lernprozesse. Der E-Coach begleitet und berät sie. Grundsätzlich kommen folgende Formen in Frage:

Einzelcoaching zielt auf die Kompetenzentwicklung der Lernenden in persönlicher, aktivitätsbezogener, beruflich-methodischer und sozialer Hinsicht.Der Coach klärt zu Beginn mit dem Lernenden die Erwartungen und Ziele für seinen Lernprozess. Er ermöglicht ihm seinen persönlichen Kompetenzentwicklungsprozess, indem er für die erforderlichen Rahmenbedingungen sorgt und als „Sparringspartner“ bei der Entwicklung von Lösungsansätzen dient.

Gruppencoaching unterstützt die Lerner einer Gruppe oder die Mitglieder eines Projektes. Auch hier steuern die Gruppen ihre Lerngruppen selbst und werden dabei von Entwicklungspartnern begleitet, die die Rahmenbedingungen sichern, Feedback geben und Anregungen einbringen. (vgl. ).

Erpenbeck et.al. (2015) stellen neben dem selbstgesteuerten Lernen die Betreuung durch Lehrende als Lernbegleiter in den Vordergrund. Die Lernbegleiter planen, organisieren und steuern die formellen Lernprozesse und unterstützen Lernende in ihren informellen Lernprozessen. Sie geben darüber hinaus Strukturierungshilfen beim Lernen und Rückmeldungen zum Lernprozess und zu -leistungen, und zwar sowohl bei standardisierten (Test, Klausur, Multiple Choice etc.) als auch bei offenen Aufgaben (Diskussionen, Reflexionen etc.). Doch auch die Lernenden können sich gegenseitig begleiten. Die Arbeitsergebnisse und Beiträge aller Lernenden werden als Vergleichsmaßstab für den individuellen Fortschritt im Lernprozess zur Verfügung gestellt. In Arbeitsgruppen können die Ergebnisse dann präsentiert, verglichen und diskutiert werden. Dies dient der „Flankierung des Lernwegs“ (Erpenbeck), eine notwendige Form der Lernbegleitung, die durch Tandems oder Kleingruppen ergänzt werden kann. Bei der Vermittlung der Lehrinhalte steht das Lösen von Problemen (Fallbeispielen) im Vordergrund, die durch entsprechende Transferaufgaben bzw. reale Problemstellungen erweitert werden. Je stärker sich die Lehrinhalte an der Arbeitswelt orientieren, desto mehr wird ein „Prozess emotionalen Konfliktinduzierens“ (Erpenbeck) ermöglicht, der den Lernprozess wesentlich unterstützt. (Erpenbeck e.a. 2015)