Unten werden bis zu 50 Ergebnisse im Bereich 1 bis 50 angezeigt.

Zeige (vorherige 50 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)

  1. Hauptseite (15:07, 2. Feb. 2018)
  2. Loop toc (12:27, 12. Mär. 2018)
  3. LMS Moodle (12:29, 12. Mär. 2018)
  4. Andere digitale Werkzeuge (Tools) (12:29, 12. Mär. 2018)
  5. BL und selbstgesteuertes Lernen in der Berufsschule (12:29, 12. Mär. 2018)
  6. Google Calendar (11:41, 14. Mär. 2018)
  7. Dokuwiki (11:41, 14. Mär. 2018)
  8. Gamification und Abstimmungstools (11:41, 14. Mär. 2018)
  9. Lernumgebungen, Aufgaben und Tools für Blended Learning (11:46, 14. Mär. 2018)
  10. Mikrodidaktische Methoden (11:46, 14. Mär. 2018)
  11. Organistionstools (10:08, 16. Mär. 2018)
  12. Webbasierte Interaktionen, Aufgaben und Quizze (12:39, 16. Mär. 2018)
  13. Tools für Webkonferenz (11:34, 19. Mär. 2018)
  14. Webbasierte Texteditoren (11:43, 19. Mär. 2018)
  15. Blended Learning an Berufsschulen (12:42, 21. Mär. 2018)
  16. Blended Learning in der Berufsschule (13:04, 19. Apr. 2018)
  17. Blended Learning an berufsbildenden Schulen (13:06, 19. Apr. 2018)
  18. BL-Projekte an berufsbildenden Schulen (07:36, 24. Apr. 2018)
  19. Vielfalt und Defizite der Konzepte und Modelle (09:46, 30. Apr. 2018)
  20. Kompetenzorientierung – MDK – Fragenkatalog (11:33, 7. Mai 2018)
  21. BL und selbstgesteuertes Lernen an berufsbildenden Schulen (11:33, 7. Mai 2018)
  22. Vor- und Nachteile der Präsenz- und Online-Phasen (09:38, 9. Mai 2018)
  23. BL-Niedersachsen: ein weiteres BL-Modell (11:21, 16. Mai 2018)
  24. Herausforderungen an BL im Projekt (11:14, 17. Mai 2018)
  25. Lehrenden (LuL) (11:20, 17. Mai 2018)
  26. Exkurs: BL & MOOCs (07:48, 22. Mai 2018)
  27. BL in der Praxis (16:50, 28. Mai 2018)
  28. Pilotprojekt „haleo - handlungsorientiert lernen online (10:59, 1. Jun. 2018)
  29. Blended-Learning-Projekte an berufsbildenden Schulen (10:59, 1. Jun. 2018)
  30. Modellprojekt Virtuelles Lernen in Berufsschulen (ViLBe) (11:26, 1. Jun. 2018)
  31. Exkurs: Blended Learning und MOOCs (09:37, 21. Jun. 2018)
  32. Lernprozesse und Lernumgebungen (12:30, 1. Aug. 2018)
  33. Blended-Learning-Projekte an berufsbildenden Schulen (Good Practice-Beispiele) (09:05, 16. Aug. 2018)
  34. E-Learning in der dualen Berufsausbildung zum technischen Produktdesigner (e2b) (16:31, 20. Aug. 2018)
  35. Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau (LVG) Heidelberg (16:40, 20. Aug. 2018)
  36. Der Nutzen digitaler Lernszenarien für Bildungsketten und Übergänge = (10:14, 24. Aug. 2018)
  37. Der Nutzen digitaler Lernszenarien für Bildungsketten und Übergänge (13:24, 24. Aug. 2018)
  38. Vorstellung des Projekts "Attraktivitätssteigerung dualer Berufsausbildung" (11:54, 31. Aug. 2018)
  39. Ergebnisse der Befragungen mit den Schülerinnen und Schülern (12:15, 31. Aug. 2018)
  40. Zwischenevaluation der Befragungen mit den Schülerinnen und Schülern (12:17, 31. Aug. 2018)
  41. Ergebnisse der Befragungen mit den Lehrkräften (12:20, 31. Aug. 2018)
  42. Vorherbefragung der Lehrkräfte – Auswertung (12:21, 31. Aug. 2018)
  43. Zeitliche Prüfungsorganisation (12:56, 31. Aug. 2018)
  44. Analyse der Vergleichbarkeit der Zeitaufwände (13:08, 31. Aug. 2018)
  45. Ergebnisse der Untersuchung (13:23, 31. Aug. 2018)
  46. Analyse der Vergleichbarkeit der Zeitaufwände des Moduls ABWL (13:28, 31. Aug. 2018)
  47. Zeitliche Prüfungsorganisation des Moduls Einführung in die ABWL (13:29, 31. Aug. 2018)
  48. Analyse der Vergleichbarkeit der Zeitaufwände des Moduls Rechnungswesen (13:30, 31. Aug. 2018)
  49. Zeitliche Prüfungsorganisation des Moduls Rechnungswesen (13:31, 31. Aug. 2018)
  50. Analyse der Vergleichbarkeit der Zeitaufwände des Moduls Kosten- und Erlösrechnung (13:31, 31. Aug. 2018)

Zeige (vorherige 50 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)